„Pflege und Betreuung“ ist eines der zentralen Themen, das sich die Landesregierung für diese Legislaturperiode vorgenommen hat. Nun will man die Vorschläge der Burgenländerinnen und Burgenländer dazu sammeln. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie eine optimale Versorgungsstruktur für die Pflege in den eigenen vier Wänden geschaffen werden kann.
Landesrat Leonhard Schneemann (SPÖ) verwies in diesem Zusammenhang auf den „Zukunftsplan Pflege“, das Anstellungsmodell für pflegende Angehörige und die angekündigte Neuaufstellung der Hauskrankenpflege. Mit der Ideenwerkstatt wolle man nun zusätzliche Inputs sammeln.

Unterstützung durch neue Technologien
Start für die Ideenwerkstatt ist am Mittwoch. Dann haben Interessierte bis zum 15. April Zeit, ihre Vorschläge, Konzepte und Ideen über die Onlineplattform „Ideenwerkstatt“ auf der Homepage des Landes hochzuladen. Es wird Fragestellungen zum Lebensumfeld in den Gemeinden, zu altersgerechtem Wohnen, zu den Versorgungsstrukturen insgesamt und auch zur Digitalisierung geben. Man erhofft sich von neuen Technologien eine Unterstützung bei der Betreuung und Pflege zuhause.
Die Expertinnen und Experten des Landes werden die Vorschläge dann evaluieren und prüfen, inwieweit sie umgesetzt werden können. Die besten und interessantesten Vorschläge sollen zum Abschluss präsentiert werden. Das ist bereits der zweite Bürgerbeteiligungsprozess dieser Art: Im Herbst gab es eine Ideenwerkstatt zum Thema Bauen und Wohnen.