Grußkarten der Schülerinnen und Schüler an die Sportlerinnen und Sportler
ORF
ORF
Sport

Schulen unterstützen Special Olympics

Die Special Olympics für Sportlerinnen und Sportler mit intellektueller Beeinträchtigung finden heuer im Juni erstmals im Burgenland stattfinden. Viele wollen tatkräftig unterstützen. Auch Schulen sollen als Kooperationspartner mit ins Boot geholt werden.

Die BAfEP Oberwart (Bundesanstalt für Elementarpädagogik) und die Sportmittelschule Oberschützen sind bereits Teil der Schul-Kooperation mit den Special Olympics. Schülerinnen, Studenten und auch Kolleginnen würden im Juni bei der Veranstaltung mithelfen, mitfiebern und hautnah dabei sein, kündigte Carina Pinzker von der BAfEP Oberwart an. Bisher hätten sich bereits über 120 von ihnen als Volunteers gemeldet.

Grußkarten der Schülerinnen und Schüler an die Sportlerinnen und Sportler
ORF

Herzens- und Videobotschaften

In einem ersten Schritt habe man im Zuge eines Lernateliers verschiedene Projekte durchgeführt, sagte der Direktor der SMS Oberschützen, Daniel Karacsonyi: Die Schülerinnen und Schüler malten Herzensbotschaften und Transparente. Es gebe auch die Möglichkeit, sich in Form von Videobotschaften einzubringen.

Fan-Artikel für die Special Olympics
ORF
Fanartikel

Die Schul-Kooperation mit den Special Olympics soll jungen Menschen die Möglichkeit geben, bei den Sommerspielen aktiv mitzuwirken und sie sollen sich mit dem gesellschaftlich bedeutenden Thema Inklusion auseinanderzusetzen. Je mehr mitmachen würden, desto mehr zeige es auch den Stellenwert des Themas Inklusion, sagte Landesrätin Daniela Winkler (SPÖ). Daher bitte sie alle Bildungseinrichtungen, mitzumachen. Die Nationalen Sommerspiele finden vom 23. Juni bis zum 28. Juni im Südburgenland statt.