Der 9-jährige Henry verbringt seine Zeit gerne im Musikzimmer des Kinderdorfes Pöttsching. Er liebt vor allem seine Zeit auf dem Monochord-Tisch. Das Monochord beruhigt in Stresssituationen und stärkt positive Gefühle.
Die Musiktherapie für Henry
Eine derartige Musiktherapien kann Kindern helfen, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten. Die Kinder und Jugendlichen werden ermutigt, über ihre Ängste und Bedürfnisse zu sprechen. Die Musiktherapie im Kinderdorf Pöttsching wird von Licht ins Dunkel unterstützt.
Begleitung bei Begegnungen mit der Familie
Angebot und von Licht ins Dunkel unterstützt wird die professionelle Begleitung, wenn die Kinder ihre Eltern treffen. „In der Besuchsbegleitung haben wir Kollegen, die die Eltern und die Kinder gemeinsam durch den Besuchstag begleiten und mit den Eltern gemeinsam den Kindern erlebbar machen, wie man als Familie tut. Die Familien geben ihr Bestes, aber sie brauchen Unterstützung. Das Ziel ist es, dass nach einer bestimmten Zeit diese Besuche unbegleitet stattfinden können“, so Dagmar Brus, Leiterin des Kinderdorfs.

Ein weiteres Projekt, das im Kinderdorf Pöttsching von Licht ins Dunkel unterstützt wird, ist die Nachhilfe. „Durch das ganze Home Office und Distance Learning sind viele Defizite entstanden. Besonders für Kinder mit Lerndefizite ist es wichtig, dass sie unterstützt werden“, erklärt Nachhilfelehrer Andre Tatzer.
Zuwendung, Liebe, Familie
Im Kinderdorf Pöttsching im Burgenland leben 50 Kinder und Jugendliche. Die jüngsten Kinder sind fünf, die ältesten Jugendlichen 19 Jahre alt. Was sie vor allem brauchen, ist Zuwendung, Liebe und eine Familie.