Die Premiere der Wahl der Ortsfeuerwehrkommandanten, auf Basis der seit 1. Jänner 2021 geltenden Landesfeuerwehr-Wahlverordnung, sei positiv verlaufen, heißt es aus dem Büro von Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner (SPÖ). Mehr zum neuen Wahlrecht auch hier: Neues Feuerwehrgesetz ab Jänner 2020.
Trotz Corona gab es mit 71 Prozent eine hohe Wahlbeteiligung – von 13.597 wahlberechtigten Mitgliedern nahmen 9.442 teil.
"Die neue Wahlverordnung bringt mehr Mitsprache, mehr Demokratie und volle Transparenz bei Entscheidungen innerhalb der Feuerwehren“, betont Dorner.

Förderungen für Feuerwehren erhöht
Durch die Coronakrise seien die Herausforderungen für die Feuerwehren noch größer geworden, so Dorner. Deswegen sind heuer erstmals seit 2014 die Landesförderungen für die Freiwilligen Feuerwehren im Burgenland erhöht. Neben der Ausrüstung wird nun auch die Sanierung von Feuerwehrhäusern und die Revitalisierung von gebrauchten Fahrzeugen subventioniert.
Die burgenländischen Feuerwehren helfen auch über die Landes- und Staatsgrenzen hinweg. So wurden nach dem Erdbeben in Kroatien Hilfstransporte durchgeführt und Hilfe vor Ort geleistet. Zuletzt unterstützten burgenländische Feuerwehren die Einsatzkräfte bei der Bekämpfung des Waldbrands im Raxgebiet. Dort konnte vor kurzem „Brand aus“ gegeben werden – mehr dazu in noe.ORF.at.