Das Geräusch einer Nähmaschine ist selten geworden, bei Petra Grassel aus Buchschachen (Bezirk Oberwart) gehört es zum Alltag. Sie entwirft und schneidert in ihrem Atelier die Prototypen für eine neue Yoga-Mode-Marke. Unter die Nadel kommen bei Petra Grassel nur Stoffe mit einem Öko-Zertifikat. Anstatt Viskose verarbeitet die Absolventin der Oberwarter Modeschule Lyocell. Für die Herstellung sind weniger Wasser und Chemikalien notwendig. „Das ist eine Faser, die in dem Fall jetzt aus Portugal kommt, wo aber die Technologie aus Österreich ist, und tatsächlich aus dem Burgenland, von der Firma Lenzing AG. Da bin ich sehr stolz, dass ich mit dieser Faser arbeiten darf. Die Kollektion ist durch und durch bio- und öko-zertifiziert“, so die Schneiderin.

Preise werden steigen
Allerdings sind die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auch in der Textilbranche zu spüren. Die Rohstoffe sind knapp, die Stoffpreise steigen. „Das wird sich natürlich auch auf die Produzenten umlegen, nicht nur auf die Stofflieferanten. Und wir müssen das weitergeben an unsere Kunden, so leid es uns tut“, sagte Grassel.

Kreativität und Handwerk
Sie hat in der Krise wieder damit begonnen alte Kleidungstücke von Freundinnen und Bekannten zu recyceln. Die ersten Workshops hat sie bereits vor zehn Jahren einer Neuen Mittelschule angeboten. Jetzt unterrichtet sie in ihrem Atelier: „Ich hab mir gedacht, was könnte ich mit Kindern machen, was ihnen das Handwerk näher bringt, wo sie aber auch kreativ sein können und wo man kein Geld dazu braucht.“ Schülerin Kristina Marth aus Wörterberg war vom Konzept begeistert: „Mir hat das Kreative schon immer sehr getaugt. Und dann war Petra zum Glück in der NMS und hat diesen Up-Cycling-Workshop angeboten.“ Mit Kristina schneidert Petra Grassel aus einer kaputten Lederjacke eine Corsage. Ein Rock aus einer alten Kollektion passt farblich dazu.

„Mir ist Nachhaltigkeit sehr wichtig, das habe ich schon vom Elternhaus mitbekommen. Und ich finde, dass wir in einer Welt leben, wo wir die Ressourcen nutzen sollten, aber nicht verschwenden“, erklärte Grassel. Ihr neues Yoga-Modelabel wird bereits von einer Fitnesstrainerin und Physiotherapeutin einem Praxistest unterzogen.