Offene Türen findet man vom Landesnorden, vom Schloss Halbturn bis in den südlichsten Teil des Landes, wo der historische Gedenkraum am Schlösslberg in Mogersdorf besucht werden kann. Thematisch reicht das Spektrum von bildender Kunst über Natur bis hin zum Erleben von Geschichte.

Drei große Ausstellungen zu „100 Jahre Burgenland“
Ein besonderer Schwerpunkt ist im Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland“ der Geschichte des Burgenlandes gewidmet. Das Land widmet diesem Jubiläum drei große Ausstellungen: auf Burg Schlaining, auf Burg Güssing und im Landesmuseum Burgenland. Die drei Jubiläumsausstellungen sind noch bis in den Herbst 2022 zu sehen, die Ausstellung auf Burg Schlaining wird darüber hinaus als Haus der Zeitgeschichte fortgeführt werden.
Der „Tag der offenen Tür“ am 26. Oktober bietet in einigen Museen die letzte Möglichkeit, noch die eine oder andere Ausstellung zu besichtigen, ehe die diesjährige Museumssaison zu Ende geht.