Elf Tage lang werden insgesamt 16 Veranstaltungen geboten – von Oper und Theater über Film bis hin zu Jazz, Orchester- und Kammermusik. Das Motto des heurigen Herbstgold-Festivals lautet „Metamorphosen“. „Ich glaube, dass ‚Metamorphosen‘ aktuell denn je ist. Wir leben in einer Zeit der Veränderung“, so der künstlerische Leiter Julian Rachlin.
„Spannende Verwandlungen und Umwandlungen“
Metamorphosen gibt es bei Herbstgold heuer in verschiedenen Facetten: Daniel Harding dirigiert die Wiener Symphoniker, normalerweise steht er mit den Wiener Philharmonikern auf der Bühne. Der Kultur-TV-Chef des ORF, Martin Traxl, wechselt die Seiten: Er gibt bei der schon traditionellen Inszenierung einer Haydn-Oper – im heurigen Jahr „Der Apotheker“ – sein Debüt als Opernregisseur.

Ein weiteres Highlight ist der Abend mit Klaus Maria Brandauer. „Da werden vier gestandene Solisten zusammentreffen und eines der bedeutendsten Beethoven-Streichquartette spielen, das Opus 130. Mit Klaus Maria Brandauer als Beethoven. Es gibt ganz spannende Verwandlungen und Umwandlungen“, so Rachlin. Auf der Bühne stehen auch die Cellisten Nicolas Altstaedt und Mischa Maisky, die Sopranistin Aida Garifullina oder die Pianistin Yuja Wang.