Wenn man den Link in der SMS öffnet, dann installiert sich die Schadsoftware. Die kann auf ein- und ausgehende SMS, alle Kontakte und auch auf Bank- und Kreditkartendaten zugreifen. Die Folge: Die Täter könnten das Konto leerräumen.

Flugmodus und auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Wurde der Link bereits angeklickt, dann raten Experten, das Handy in den Flugmodus zu versetzen und auf die Werkseinstellung zurückzusetzen – das sollte helfen. Entfernt werden kann die Schadsoftware durch das Zurücksetzen des Telefons – ein Löschen der App reicht nicht aus. Wie viele Menschen durch das installieren der Software Schaden davongetragen haben, ist aktuell nicht bekannt. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Burgenland raten auch Screenshots zu machen, als Beweis für die Anzeige bei der Polizei.
"Solange man die SMS nur liest, passiert gar nichts. Nur mit der Handynummer können die Betrüger nämlich nichts anfangen. Außerdem sollte man nicht auf die Nachricht antworten und sie stattdessen löschen. Zusätzlich kann man die Nummer auch sperren“, so die AK-Konsumentenschützerin Judith Palme-Leeb. Außerdem sollte man auch den Mobilfunkanbieter informieren, laufend die Konten im Blick behalten.
Falls die Betrüger tatsächlich versuchen, Geld abzubuchen oder Zahlungen zu tätigen, sollte man sofort die Bank verständigen.