Rund 40 Millionen Menschen werden vermutlich am 1. Tag des Jahres 2021 das Konzert der Wiener Philharmoniker und den Pausenfilm sehen, so ORF Generaldirektor Alexander Wrabetz. „Wir wissen aus ähnlichen Filmen, die wir auch über andere Bundesländer gestaltet haben, dass das auch sehr wahrgenommen wird und eine große Resonanz ist“, so Wrabetz.
Auftakt für „100 Jahre Burgenland“
Beim diesjährigen Neujahrskonzert ist auch das Burgenland mit dem Pausenfilm „Happy Birthday, Burgenland! 1921 bis 2021“ vertreten. Das Konzert ist der Auftakt für das Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland“.
Doskozil: Würdiger Auftakt für Feierlichkeiten
2021 sind es genau 100 Jahre, dass aus dem ehemaligen Deutsch-West-Ungarn das Burgenland wurde und Österreich sein neuntes Bundesland bekam. Neujahrskonzert und Pausenfilm sind ein mehr als würdiger Auftakt für die Feierlichkeiten, freut sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Dieses Neujahrskonzert ist in kultureller Hinsicht sicherlich die größte Botschaft, die prominenteste Botschaft, Österreichs in die Welt. Teil dieses Neujahrskonzerts sein zu dürfen, ist eine besondere Ehre.“

Burgenland mit allen Facetten
Regisseur Felix Breisach und sein Team waren wochenlang unterwegs und legten rund 6.000 Kilometer zurück, um das Burgenland in all seinen Facetten und seiner Schönheit einzufangen. Im Pausenfilm wird die historisch verbriefte Grenzziehung durch die Amerikaner nacherzählt und zwar anhand des amerikanischen Geographen Major Lawrence Martin, sagt Regisseur Felix Breisach. „Diese historische Person und diese wahre Begebenheit nehmen wir ein bisschen in den Film auf und versuchen diese Geschichte zu erzählen – warum das Burgenland das Burgenland geworden ist.“
Liszt und Haydn im Zentrum
An den einzelnen Schauplätzen im Film musizieren 33 Philharmonikerinnen und Philharmoniker und spielen vor allem Kompositionen der musikalischen Größen des Burgenlandes Franz Liszt und Joseph Haydn. Damit soll die musikalische Vielfältigkeit der burgenländischen Landschaften und ihrer Einwohner vermittelt werden.