Der veränderte Alltag in der Coronavirus-Pandemie kann für Kinder mit ganz viel Unsicherheit und mit Ängsten verbunden sein. Sie fühlen sich – noch viel mehr als Erwachsene – hilflos und verunsichert. Für sie sei die Lage eine große Umstellung, da sie nicht in die Schule oder auf den Spielplatz dürften und die meisten Freizeitaktivitäten gestrichen seien, erklärte Koch-Rokop im „Burgenland heute“-Studiogespräch am Mittwochabend.
Gespräch mit Kinderpsychologin Maria Koch-Rokop
Maria Koch-Rokop, Kinder- und Jugend-Psychotherapeutin aus Mattersburg, spricht u.a. über die Situation für Kinder.
Drei Coronaviren: Cora, Rona und Nana
Das „Corona-Erklär-Malbuch“ soll Kindern und natürlich auch ihren Eltern in dieser Zeit helfen. Die Geschichte handelt von den drei Coronaviren Cora, Rona und Nana, die es zu bekämpfen gilt und zwar mit allem was man zur Verfügung hat – mit Seife, Wasser, Desinfektionsmitteln und mit vielen bunten Stiften, mit denen man die Bilder ausmalt, denn die drei mögen keine Farben.

Der Erfinder der Geschichte von Cora, Rona und Nana ist Kurt Korbatits – er will den Kindern mit seiner Geschichte dabei helfen, mit dem veränderten Alltag zurechtzukommen. „Ich habe mir gedacht anhand ihrer Geschichte kann ich den Kindern bisschen näherbringen, wie sie sich verhalten sollen, in dieser doch sehr speziellen Situation für uns alle. Und dass sie jetzt nicht unbedingt geprägt sind von Horrornachrichten und verängstigt sind.“

Wichtige Verhaltensregeln erklärt
Die Geschichte der drei Coronaviren Cora, Rona und Nana gibt nicht nur Antworten auf viele Fragen sondern bietet auch die Möglichkeit selbst aktiv zu sein. Die Heldin der Geschichte ist Lili. Die drei Viren haben nur ein Ziel: sie anzustecken, aber das gelingt ihnen nicht. „Weil sie natürlich nicht mit der Klugheit von Lili gerechnet hatten, dass sie den Sicherheitsabstand einhält und so weiter. Es kommen dann noch einige Dinge in der Geschichte vor, wie sich Lili schützt, um zu verhindern infiziert zu werden“, so Korbatits.

Ausmalen gegen das Virus
Nebenbei werden Begriffe wie Viren und Bakterien erklärt und die Wirkung von Schutzmaßnahmen, wie Masken, kindgerecht erläutert. Es handelt sich aber nicht nur um ein Erklärbuch, die Kinder können auch aktiv etwas tun: nämlich ausmalen und damit die Geschichte beeinflussen, denn je bunter ein Virus ausgemalt wird, desto weniger schädlich ist es. Das „Corona-Erklär-Malbuch“ kann man in einer Gratis-Version über Korbatits’ Social-Media-Profil im Internet herunterladen. Bald soll es die Geschichte aber auch in Buchform geben.