Wahlbeisitzer bereiten die Nationalratswahl vor
ORF
ORF
Politik

Alle Wahlkarten ausgezählt

Die Wahlkarten sind vollständig ausgezählt. Im Burgenland wurden rund 25.500 Wahlkarten abgegeben. Die Briefwähler haben etwas anders gewählt als jene Wählerinnen und Wähler, die ihre Stimme im Wahllokal abgegeben haben: Grüne und NEOS sind stärker, während die FPÖ schwächer abschneidet. Am Gesamtergebnis ändern die Wahlkarten jedoch nichts.

Die meisten Wahlkartenstimmen bekam mit 36,4 Prozent die ÖVP (im Gesamtergebnis kommt die ÖVP auf 38,3 Prozent). Die SPÖ kommt bei den Briefwählern auf 27,6 Prozent (gesamt: 29,4 Prozent). Die Grünen kommen bei den Briefwählern auf 13,0 Prozent (gesamt: 8,1 Prozent), das sind annähernd so viele Briefwahlstimmen wie bei der FPÖ – die Freiheitlichen kommen bei den Briefwählern nämlich auf 13,7 Prozent (gesamt: 17,3 Prozent). Den NEOS haben 6,9 Prozent der Briefwähler ihre Stimme gegeben (gesamt: 4,9 Prozent) und der Liste kommt auf 1,4 Prozent bei den Wahlkarten (gesamt: 1,3 Prozent).

Wahlergebnis Nationalratswahl
ORF

Keine Veränderungen bei der Mandatsverteilung

Die letzten eintreffenden Vorzugsstimmen werden am Freitag ausgezählt. Mit aktuellem Stand werden folgende Burgenländerinnen und Burgenländer im Nationalrat vertreten sein: Von der ÖVP sind weiterhin Gaby Schwarz, Nikolaus Berlakovich und Christoph Zarits im Parlament. Neu von der SPÖ sind Maximilian Köllner aus Illmitz, und Christian Drobits aus Rotenturm. Außerdem kommt auch die Chefin der Sozialistischen Jugend Julia Herr aus Sigleß über die Bundesliste in den Nationalrat. FPÖ-Mandatare aus dem Burgenland sind Norbert Hofer und Christian Ries. Petra Wagner verliert voraussichtlich ihren Sitz im Parlament. Neu im Nationalrat ist der ehemalige Grünen-EU-Abgeordnete Michel Reimon aus Siegendorf, der auf der Bundesliste der Grünen kandidierte.