Logo "Menschen mit Geschichte(n)
ORF
ORF

Menschen mit Geschichten

In der Serie „Menschen mit Geschichte(n)“ rücken wir bekannte Burgenländerinnen und Burgenländer aus der Zeitgeschichte in den Mittelpunkt, ebenso die Jubiläumsausstellung auf Burg Schlaining, denn das Burgenland feiert noch immer sein 100. Jubiläum, weil Schandorf und Luising sind erst heuer vor 100 Jahren zum damals neuen Bundesland dazugekommen.

Eine Brosche für besondere Anlässe

Bei ihrer mündlichen Matura hat Kunsthistorikerin Theresia Gabriel ein Familienerbstück getragen: eine Brosche, die die letzte Kaiserin von Österreich, Zita von Bourbon-Parma vor genau 100 Jahren ihrer Tante geschenkt hat.

Brosche der Kaiserin

Die Geschichte einer lebensrettenden Flucht

Nur einen Steinwurf vom Kellerstöckl ihres Mannes entfernt hat die Bäuerin Gisela Legath im März 1945 in einem Haus in Deutsch Ehrensdorf (Bezirk Güssing) ihr Leben und das ihrer Familie riskiert. Sie versteckte zwei jüdische Zwangsarbeiter.

MMG Gedenkbuch NS

Der Maler und der Kulturjournalist

Mehr als 30 Jahre lang hat der Kulturjournalist, Publizist und Regisseur Günter Unger die Kulturredaktion des ORF Burgenland geleitet. Dabei kam es auch zu bewegenen Erlebnissen, wie etwa jenem mit dem bedeutenden burgenländischen Maler Rudolf Klaudus.

Günter Unger und Gabi Schiller diskutieren über Bilder von Rudolf Klaudus

Rotes Kreuz: Dauereinsatz an der Grenze

Im Herbst 2015 fand eine der größten Flüchtlingsbewegungen, die es im Burgenland jemals gegeben hat, ihren Höhepunkt. Allein bei Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) kamen an manchen Tagen bis zu 20.000 Menschen über die Grenze.

Rotes Kreuz Flüchtlingsbewegung 2015

Der gute Geist der Schlossspiele Kobersdorf

Bei den Schlossspielen Kobersdorf ist Rosi Hausensteiner einer der guten Geister hinter der Bühne. Seit 35 Jahren ist sie bei jeder Aufführung dabei. Sie kümmert sich um die Garderobe, repariert und bessert Kostüme aus, wäscht und bügelt.

Rosi Hausensteiner