Zutaten:
- 125 g Weizenmehl, Type 1050
- 125 g Roggenmehl, Type 960
- 50-70 g Schweineschmalz
- 60-80g Bohnen, über Nacht eingeweicht und am nächsten Tag in 750ml Wasser weichgekocht
- Salz
- Knoblauch nach Geschmack

Zubereitung:
Das Wasser mit den Bohnen aufkochen. Das Mehl vermischen und in eine große Pfanne geben. Wir verwenden gerne unsere Gusseisenpfanne, da dort nichts so leicht anbrennt. Das Mehl nun unter Rühren gleichmäßig erhitzen (linden). Nach ungefähr zehn Minuten, wenn sich das Mehl leicht bräunlich verfärbt, richtig gut heiß ist und nussig riecht, beginnt man Schöpflöffel für Schöpflöffel Bohnenwasser in das Mehl einzubringen und zu rösten.
Sendungshinweis
„Mahlzeit Burgenland“, 8.9.2023
Auch das Schmalz kann jetzt erhitzt werden, denn auch dieses muss sehr heiß sein. Wichtig ist, dass immer zügig gerührt wird, damit nichts anbrennt. Das Mehl und das Wasser bilden nun Klumpen, welche man röstet und in kleine Stücke teilt. Bevor jetzt ein Klumpenbrei entsteht, muss das heiße Fett über die Mehlklümpchen gegossen werden und diese ständig geröstet werden. Ist genug Fett im Gericht, lässt man den Sterz bei weniger Hitze etwas ausdampfen. Zum Schluss die Bohnen dazugeben und mit Salz und Knoblauch würzen.
Beilage: Sauerkraut, Gurkensalat mit Kernöl.