Erste ungarische Radiosendung
ORF
ORF
ORF Burgenland

40 Jahre ungarische Radiomagazine

Seit genau 40 Jahren gibt es auf Radio Burgenland ungarische Radiomagazine. Die erste Sendung wurde damals auf Initiative einer jungen Frau ausgestrahlt. 40 Jahre später besuchte die Oberpullendorferin, Elisabeth Czerwenka-Kulmon, das Studio wieder und erzählte von den Anfängen.

Vor 40 Jahren betrat Elisabeth Kulmon das Funkhaus in Eisenstadt, um dem damaligen Intendanten des ORF Landesstudios ihre Idee zu einer ungarischsprachigen Sendung zu präsentieren. Sie habe dem damaligen Intendanten Hellmut Andics ein Konzept präsentiert und er habe sie daraufhin mit der Umsetzung beauftragt, erzählte Czerwenka-Kulmon.

Im Burgenland und Ungarn unterwegs

Gemeinsam mit Tonmeister Ernst Wagentristl gestaltete Czerwenka-Kulmon ihre erste Sendung über Siget in der Wart. In den Jahren darauf waren sie für verschiedenste Sendungen im Burgenland und in Ungarn unterwegs. Ihr sei es immer wichtig gewesen, nichts politisch, sondern die Themen Kultur, Menschen und Bildung in den Mittelpunkt zu stellen, so Czerwenka-Kulmon.

Erste ungarische Radiosendung
ORF
Elisabeth Czerwenka-Kulmon und Ernst Wagentristl im Landesstudio in Eisenstadt

Die Oberpullendorferin und ihre Familie sind Angehörige der ungarischen Volksgruppe und obwohl sie die Sprache nicht perfekt sprach, wollte sie unbedingt etwas für ihre Volksgruppe tun. Es sei ihr damals schon klar gewesen, dass man etwas tun müsse. Es habe damals noch keine entsprechenden Gesetze gegeben und sie habe es als ihre Aufgabe gesehen, in diesem Bereich etwas zu machen, erzählte Czerwenka-Kulmon.

Ungarische Volksgruppenredaktion