Eine Cuvée aus Zweigelt, Cabernet und Merlot begleitet ein bewusst puristisches Gericht mit regionalen Zutaten. Verena Salzl serviert ein saftiges Beiried mit Kräutererdäpfeln. Das Fleisch stammt aus einer Biorinderzucht aus Illmitz.

Die Zubereitung ist einfach. Die Erdäpfel werden geviertelt, mit Öl beträufelt, mit Kräutern bestreut und im Ofen gebraten. Das Fleisch zunächst nur mit Kräutern gewürzt und von beiden Seiten scharf angebraten.

Sendungshinweis
„Vom Keller zum Teller“, 13.5.2023, 19.20 Uhr, ORF 2 Burgenland
Weinexperte Georg Schweitzer ortet im Wein Kräuteraromatik, eine „salzige Mineralität“ und beschreibt die Kombination mit dem Steak als besonders harmonisch: „Die Röstaromen vom Fleisch finden sich auch im Wein, weil er im Holzfaß ausgebaut wurde.“

Steppenkräuter und salzige Noten
In der Nähe der Weingärten wächst wilder Thymian und der Wind verteilt das Salz der Lacken in der Umgebung. Das, so der Winzer Christoph Salzl, findet sich aromatisch auch in den Weinen wieder. Zu Salz haben die Salzls eine historische Verbindung. Den Aufzeichnungen zufolge geht der Name auf eine Salzhandelsfamilie aus Süddeutschland zurück. Die Vorfahren der Weinbauern haben sich Mitte des 18. Jahrhunderts im heutigen Illmitz niedergelassen.