Zutaten:
- 1 kg Hirschfleisch (von der Schulter oder Keule)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 4 EL Öl oder Butterschmalz
- 150 g Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Lauch)
- 1 Schuss Rotwein
- 800 ml Wildfond oder Gemüsefond
- 2 EL Preiselbeermarmelade
- 100 ml Schlagobers
- 8 Stk. Pfefferkörner
- 5 Stk. Wacholderbeeren
- 2 Stk. Lorbeerblätter
- 1 Stk. Zwiebel
- 2 Stk. Knoblauchzehen

Zubereitung:
Den Hirschbraten gut mit Salz und Pfeffer würzen, kurz in einem Topf mit Öl auf allen Seiten anbraten, aus dem Topf nehmen und beiseitestellen. Dann das geputzte, gewaschene und grob geschnittene Wurzelgemüse sowie den geschälten und geschnittenen Zwiebel und Knoblauch dazugeben und das Tomatenmark einrühren. Anschließend das Gemüse im Topf anrösten, mit Rotwein ablöschen und solange kochen bis der Wein verdunstet ist. Dann mit dem Wildfond aufgießen, die Gewürze (Pfefferkörner, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren) hinzufügen und das Fleisch ebenso in den Topf geben. Den Topf mit geschlossenem Deckel in das Backrohr stellen und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 2 bis 2,5 Stunden garen.
Sendungshinweis
„Mahlzeit Burgenland“, 21.3.2023
Sobald das Fleisch gar ist, aus dem Topf nehmen und in Stücke oder Scheiben tranchieren. Für die Sauce den Schmorsaft durch ein Sieb gießen, Schlagobers einrühren, mit Salz, Pfeffer und Preiselbeeren abschmecken und nochmals aufkochen lassen. Zum Schluss das Fleisch mit der Soße servieren.
Beilage:
Nudeln