„Mahlzeit Burgenland“

Christian Kolonovits und Tafelspitz

Der Komponist, Dirigent und Musiker Christian Kolonovits sieht seine neue Rolle im ORF-Stiftungsrat als unabhängiger Vertreter des Burgenlandes und dessen vielfältiger Kultur. Der gebürtige Rechnitzer serviert Tafelspitz.

Zutaten:

  • 2 kg Tafelspitz
  • 1 Bd Suppengrün, gewaschen und geputzt
  • 1 Zwiebel
  • 8 Stk. Pfefferkörner
  • 2 Stk. Lorbeerblätter
  • 2 Stk. Wacholderbeeren
  • 1 Prise Salz
  • 4 L Wasser
  • Öl

für den Semmelkren:

  • 2 EL Sauerrahm
  • 500 g Semmelwürfel
  • 1 Prise Salz
  • 600 ml Rindsuppe vom Tafelspitz
  • ein halber EL Kren, frisch gerieben
Christian Kolonovits
Manfred Weis
Christian Kolonovits

Zubereitung:

Für den Tafelspitz das Fleisch von Sehnen und Haut befreien, die Fetteindeckung aber belassen. Öl in einem sehr großen Topf heiß werden lassen, das Gemüse und die halbierte Zwiebel darin anbraten, mit Wasser aufgießen und das Fleisch vorsichtig in den Topf geben. Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Wacholderbeeren zugeben und mind. 2,5 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen. Den Schaum mehrmals abschöpfen. Das Fleisch herausheben, Suppe abseihen und das Fleisch in der Suppe noch etwas rasten lassen.

Sendungshinweis

„Mahlzeit Burgenland“, 17.11.2022

Für den Semmelkren eine breite Pfanne mit Semmelwürfel gefüllt heiß werden lassen und mit der abgeseihten Rindsuppe nach und nach übergießen, dabei ständig rühren. Kren und Sauerrahm zufügen und mit Salz abschmecken.

Tafelspitz in Scheiben schneiden, auf vorgewärmten Tellern anrichten, etwas Suppe angießen und mit Semmelkren servieren.