Rotwein wird in ein Weinglas eingeschenkt
ORF
ORF
„Pannonische Weinkultour“

Duftnote Cassis im Glas

Das Burgenland ist als Weinland für seine Vielseitigkeit weithin bekannt. Die klimatischen Bedingungen begünstigen den Anbau vieler Rebsorten. Einige davon werden in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen, sagen Experten wie der Weinakademiker Georg Schweitzer. Cabernet Sauvignon ist eine dieser Sorten auf dem Rotweinsektor.

1986 ist Cabernet Sauvignon in Österreich für Qualitätswein zugelassen worden. In der Region Rosalia spielt die Zufallskreuzung zwischen dem roten Cabernet Franc und dem weißen Sauvignon Blanc eine Nebenrolle – aus der mehr werden könnte.

Sendungshinweis

„Pannonische WeinKULTour“, 1.10.2022, 19.20 Uhr, ORF 2 Burgenland

Solo oder in Gesellschaft

In der Domäne Pöttelsdorf ist Cabernet Sauvignon Anfang der 1990er-Jahre ausgepflanzt worden. „Mein Vater hat damals erste Versuche mit Cabernet Sauvigon in unseren warmen Lagen begonnen“, erzählte der Winzer und Kellermeister Markus Kurz.

Cabernet Sauvignon Trauben
ORF/Nicole Aigner
Cabernet Sauvignon Trauben

Heute wird Cabernet Sauvignon sowohl reinsortig, als auch als Cuveepartner mit Blaufränkisch und Merlot ausgebaut. Markus Kurz beschreibt die Rebsorte als anspruchsvoll in der Behandlung: „Cabernet Sauvignon braucht viel Zuwendung, Geschick und Feingefühl.“ In Jahren, in denen die Trauben nicht zur Vollreife gelangen, werden sie zu Rose verarbeitet.

Pannonische WeinKULTour

Sorte mit Zukunft

Die internationale Rebsorte Cabernet Sauvignon könnte, angesichts der Klimaveränderungen, als spätreifende Sorte auch bei uns im Burgenland in den kommenden Jahren im wahrsten Sinne des Wortes Boden gewinnen, meint Weinakademiker Georg Schweitzer, weil Cabernet Sau: „Cabernet Sauvignon wird oft erst Ende Oktober gelesen. Da hilft warmes Klima, wie wir es im Burgenland haben. Deshalb werden wir den Cabernet in zehn, zwanzig Jahren wunderbar im Burgenland sehen.“ Schweitzers Kulinariktipp: Cabernet Sauvignon eignet sich als Wein zu Fleischspeisen.