Die Rebsorte Welschriesling spielt im Burgenland eine enorm wichtige Rolle. Welschriesling ist vielseitig und deckt alle Ausbaustufen ab, erklärt Weinakademiker Georg Schweitzer: „Von trocken und fruchtig über süß bis hin zu prickelnd. Ein Alleskönner.“

Sendungshinweis
„Pannonische WeinKULTour“, 13.8.2022, 19.20 Uhr, ORF 2 Burgenland
Alte Reben wurzeln tief
Der Ursprung der Rebsorte wird in Norditalien vermutet. Welschriesling kommt gut mit Trockenheit zurecht. Der Winzer Franz Schneider aus Halbturn ist im Besitz alter Anlagen auf dem Kaiserberg. Die Rebstöcke sind 40 Jahre alt. Das Verhältnis zwischen Rot- und Weißweinsorten ist ausgewogen, Franz Schneider setzt auf Sortenvielfalt. „Alle Sorten wachsen gut bei uns. Die Halbturner Weine zeichnen sich durch ihre besondere Fruchtigkeit aus.“
Ausblick Richtung Neusiedlersee
Durch die Riede Kaiserberg führt einer der beliebtesten Radwege im Nordburgenland. Einige Bänke laden im Schatten von Nussbäumen zum Rasten ein. Hier soll, das ist von Seiten der Halbturner Winzervereinigung Winzerwerk geplant, ein Rastplatz gebaut werden, der in Zukunft auch für Verkostungen genützt werden kann.