ORF Burgenland Vereinsfest
ORF
ORF
ORF Burgenland

„Vereins-Festspiele“ in Radio Burgenland

Es geht wieder los! Auch 2022 unterstützt der ORF Burgenland die burgenländischen Vereine mit den „ORF Burgenland Vereins-Festspielen“. Mit etwas Glück kann die Vereinskassa aufgebessert werden.

Ab 29. August treten zehn Wochen lang jeweils zwei burgenländische Vereine in „Guten Morgen Burgenland“ in den spielerischen Wettstreit um den Wochengewinn von 1.000 Euro. Egal ob Musik-, Fußball- oder Tennisverein, Chor, Freiwillige Feuerwehr, Theatergruppe – alle gemeinnützigen Vereine können bei den „ORF Burgenland Vereins-Festspielen“ mitmachen und die Vereinskassa aufbessern.

ORF Burgenland Vereinsfest
ORF

Sendungshinweis

„ORF Burgenland Vereins-Festspiele“ in „Guten Morgen Burgenland“, 29.8.2022 bis 4.11.2022, Montag bis Freitag von 5.00 Uhr bis 9.00 Uhr

Schätzen, raten und vieles mehr

Gespielt wird in jeweils fünf unterhaltsamen Runden von Montag bis Freitag in „Guten Morgen Burgenland“. Beim Schätzspiel „Verschätzt noch mal“ geht es um Zahlen aus dem gegnerischen Vereinsleben, beim Spiel „Fortsetzung folgt“ ist die richtige Fortsetzung einer Vereinsanekdote gesucht und die Spielrunde „Richtig oder falsch“ verlangt gutes Gespür zu kuriosen Fakten des Gegners. Mit dem Vereinskaraoke beim letzten Spiel „Singen zum Sieg“ entscheidet sich dann jeweils am Freitag, welcher Verein Wochensieger wird und somit 1.000 Euro mit nach Hause nehmen kann.

Hier geht’s zur Anmeldung: Mit einem Klick zum Anmeldeformular

Erster Wochensieg für Stadtschlaining

Die Blasmusik Stadtschlaining, vertreten durch Kapellmeisterin Laura Divosch, holte die ersten 1.000 Euro bei den heurigen „ORF Burgenland Vereins-Festspiele“ – mehr dazu in Blasmusik Stadtschlaining holt ersten Wochensieg.

Zweiter Wochensieg geht nach Olbendorf

Martin Trobits von der Freiwilligen Feuerwehr Olbendorf holte den zweiten Vereins-Tausender in den Bezirk Güssing. Zunächst hat es nicht danach ausgesehen – mehr dazu in Feuerwehr Olbendorf erobert zweiten Sieg.

Mattersburg entscheidet Woche drei für sich

Auch wenn es zuerst ganz und gar nicht danach ausgesehen hat, hat der Kulturverein Mattersburger Kiwis am Ende von Woche drei die Partie für sich entschieden und die 1.000 Euro geholt – mehr dazu in Mattersburger Kiwis erobern dritten Sieg.

Pilgersdorf setzt sich in Woche vier durch

Die vierte Woche der „ORF Burgenland Vereins-Festspiele“ lässt den Musikverein Pilgersdorf aus dem mittleren Burgenland jubeln. Die Pilgersforfer konnten sich gegen die Natrufreunde Mönchhof durchsetzen – mehr dazu in Musikverein Pilgersdorf ist vierter Wochensieger.

Halbzeit-Vereinstausender geht an FF Heiligenbrunn

Woche fünf der „ORF Burgenland Vereins-Festspiele“ hat 1.000 Euro für die Vereinskassa der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenbrunn gebracht. Heiligenbrunn setzte sich gegen den SC Zillingtal durch – mehr dazu in Halbzeit-Vereinstausender geht an FF Heiligenbrunn.

Oberrabnitzer Theatergruppe siegt in Woche sechs

Die sechste Woche der „ORF Burgenland Vereins-Festspiele“ füllt die Vereinskassa der Oberrabnitzer Theatergruppe, vertreten von Obmann Werner Müller. Sie setzte sich gegen die Zickengang Kleinzicken durch – mehr dazu in Oberrabnitzer Theatergruppe setzt sich durch.

Vereinstausender Nummer sieben für Musikverein Heiligenkreuz

Vereinstausender Nummer sieben bei den „ORF Burgenland Vereins-Festspielen“ ging an den Musikverein Heiligenkreuz im Lafnitztal. Er siegte gegen den Dartclub Siegendorf – mehr dazu in 1.000 Euro für MV Heiligenkreuz im Lafnitztal.

Freiwillige Feuerwehr Klostermarienberg gewinnt Woche acht

Vereinstausender Nummer acht bei den „ORF Burgenland Vereins-Festspielen“ geht an die Freiwillige Feuerwehr Klostermarienberg. Lange Zeit war das Duell allerdings sehr ausgeglichen – mehr dazu in FF Klostermarienberg erobert Sieg in Woche acht.

„Sport und Freizeit Rohr“ sichert sich vorletzten Vereinstausender

In der neunten Woche der „ORF Burgenland Vereins-Festspiele“ kann der Verein „Sport und Freizeit Rohr im Burgenland“ über gewonnene 1.000 Euro jubeln – mehr dazu in 1.000 Euro für „Sport und Freizeit Rohr“.