Die Vorbereitungen in den Sonderschulen, Wohnheimen und Förderwerkstätten für die Special Olympics laufen auf Hochtouren. Einen großen Anteil an den Vorbereitungen haben die Personen, die für die Sportlerinnen und Sportler täglich da sind und sie nicht nur sportlich, sondern auch im Alltag unterstützen.
„Die Spiele sind immer etwas Besonderes. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon sehr. Derzeit arbeiten wir noch daran, das ein, oder andere Zehntel beim Laufen herauszuholen“, erklärt Robert Strobl, Trainer an der Sonderschule Oberpullendorf.
Spaß steht im Vordergrund
Für die Sportlerinnen und Sportler sind ihre Betreuerinnen und Betreuer sehr wichtig und das Training macht vor allem viel Spaß.
„Sport verbindet“
Die Trainerinnen und Trainer der Sportler
„Das funktioniert sehr gut und sie sind voller Freude, dass sie das machen können und auch ich freue mich jedes Mal auf das Training“, so Hedwig Laschober Trainerin vom Stockport Team Dornau.
Sendungshinweis:
„Sport verbindet“, ORF 2 Burgenland, 25.05.2022
„Auch wenn es manchmal anstrengend ist, macht es immer sehr viel Spaß“, sagt Sportler Markus Laschober. Der Übergang von Betreuung und Training ist fließend, die meisten Sportlerinnen und Sportler trainieren mit dem Betreuungspersonal. „Lass mich gewinnen, aber wenn ich nicht gewinnen kann, lass es mich mutig versuchen“, zitiert Margot Schlaffer von Rettet das Kind Eisenstadt, den Eid der Special Olympics.