Alles begann mit der Recherche zu einer ORF-Reportage über Bohnen. So kamen die Pflanzenfachfrau Uschi Zezelitsch, der Lebensmitteltechnologe Roland Pöttschacher und der Bio-Pionier Harald Strassner zusammen.
Die Gründung des Vereins „Bohna Vista Local Hub“ war da nur ein logischer Schritt. „Wir haben Interesse daran, dass wir das Ganze voran bringen. Von der Kulinarik über den Tourismus, vom Anbau bis hin zur Vermarktung. Damit die Bohne in Österreich stärker forciert wird und auch die europäische Bohne in Europa. Und am besten aus biologischem Anbau“, erklärt Strassner.

In Loipersbach wurde auch das erste burgenländische Bohnen-Bier präsentiert und verkostet. „Die Idee war, ein cremiges Bier zu machen und da war naheliegend die Bohne zu verwenden. Zudem hat die Bohne einen höheren Stärkegehalt, als man braucht. Und diese Stärke kann man zum Bierbrauen verwenden“, so Pöttschacher.

Bei dieser bunten Vielfalt ist kaum zu glauben, dass Bohnen lange Zeit ein Schattendasein führten. „Die Bohne war früher ein Arme-Leute-Essen, heute ist sie Superfood für Vegetarier und Veganer. Und das hat man ja vom Burgenland auch gesagt – ein armes Land. Aber in letzter Zeit ist jeder draufgekommen, dass es ein innovatives Land voller kluge Köpfe ist“, so Zezelitsch. (Sendungshinweis: „Burgenland heute“, 12.10.2021).