Am Nationalfeiertag wird wieder der schönste Ort Österreichs gesucht. Davor wählen die Bundesländer ihren schönsten Platz. Für das Burgenland gehen heuer vorab das Schloss Halbturn, die Willersdorfer Schlucht und das Rosarium Bad Sauerbrunn ins Rennen.
01.10.2021 18.52
1. Oktober 2021, 18.52 Uhr
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Von 1. Oktober (19.00 Uhr) bis 4. Oktober (24.00 Uhr) können Sie anrufen und mitentscheiden, mit welchem Ort das Burgenland in der Show vertreten sein soll. Das Telefon-Voting ist rund um die Uhr möglich. Mittels Anruf (50 Cent) geben Sie Ihrem Favoriten eine Stimme – oder auch mehrere. Am 6. Oktober stehen dann die neun bundesweiten Finalisten fest.
Kandidat Nummer eins: Das Schloss Halbturn
Das Schloss Halbturn wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts errichtet und ist ein wahres Barockjuwel. Das Schlossensemble mit dem weitläufigen Schlosspark ist ein Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische – mehr dazu in Schloss Halbturn – Barockjuwel des Landes
Abstimmen für das Schloss Halbturn unter 0 90105 901 01
Fotostrecke mit 9 Bildern
Luftaufnahme von Schloss HalbturnDas Schloss wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts errichtetKaiser Karl VI. und seine Tochter Maria Theresia liebten das SchlossDas Schloss wurde in seiner langen Geschichte mehrfach von Bränden heimgesuchtNoch heute ist das Anwesen im Besitz der Nachfahren der Habsburger-DynastieSchloss Halbturn gilt als BarockjuwelDas Schloss ist heute ein Haus der KulturDeckenfresko von Franz Anton MaulpertschIm Haupttrakt des Gebäudes finden Ausstellungen statt
Kandidat Nummer zwei: Die Willersdorfer Schlucht
Wer beim Wort „Schlucht“ an steile Felswände und tosende Gebirgsbäche denkt, den wird die Willersdorfer Schlucht überraschen. Eingebettet zwischen dicht bewaldeten Hängen, plätschert der Willersbach durch eine malerische Aulandschaft – mehr dazu in Willersdorfer Schlucht
Abstimmen für die Willersdorfer Schlucht unter 0 90105 901 02
Fotostrecke mit 9 Bildern
Der Willersbach plätschert durch die „Schlucht“Die Willersdorfer Schlucht erfreut sich bei Wanderern großer BeliebtheitVon den sieben Mühlen, die es früher hier gab, sind heute nur noch Ruinen übrigDie Willersdorfer Schlucht verfügt über eine beeindruckende PflanzenvielfaltNaturliebhaber kommen hier auf ihre KostenDie gesamte Schlucht kann bequem zu Fuß durchquert werdenDie Willersdorfer Schlucht erstreckt sich – geschützt von Wäldern – über fünf KilometerHier stand einst die Burg des Johann von GünsDie Willersdorfer nennen die Schlucht auch „Aschauer Au“
Sendungshinweis
„Burgenland heute“, 1.10.2021
Kandidat Nummer drei: Das Rosarium in Bad Sauerbrunn
Es soll Kurgäste geben, die den Termin ihres Aufenthalts in Bad Sauerbrunn nach der Rosenblüte richten. Im Frühsommer hüllen 1.600 Rosen in 300 farbenprächtigen Sorten den Park in eine betörende Duftwolke – mehr dazu in Rosarium Bad Sauerbrunn
Abstimmen für das Rosarium unter 0 90105 901 03
Fotostrecke mit 9 Bildern
Im Rosarium finden sich 1.600 Rosen in 300 farbenprächtigen SortenAuf 4.000 Quadratmetern blüht ein wahres RosenparadiesDer Verein „Rosarium Bad Sauerbrunn“ kümmert sich um die Pflege der PflanzenDas Rosarium ist als „Duft- und Farbentheater“ konzipiert. Bei den Kurgästen erfreut sich das Rosarium großer BeliebtheitDas Rosarium ist in eine Parkanlage eingebettetDie „Stars“ des Parks sind die zahlreichen RosenDas Rosenparadies entstand in unzähligen ArbeitsstundenManche Kurgäste sollen ihren Aufenthalt in Bad Sauerbrunn sogar nach der Rosenblüte richten
In der großen Hauptabendshow am 26. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 2 werden von Armin Assinger, Barbara Karlich, sowie von neun Moderatorinnen und Moderatoren aus den Bundesländern und neun prominenten Jurorinnen und Juroren jene neun Orte präsentiert, die sich in den Länder-Vorausscheidungen durchgesetzt haben – einer davon wird zum schönsten Platz Österreichs gekürt – mehr dazu in 9 Plätze – 9 Schätze
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.