Beim Kochen oder Backen mit Hilfe eines Lehmofens ist es wichtig, rechtzeitig mit dem Vorheizen zu beginnen. Da bleibt genügend Zeit, in aller Ruhe Beilagen zu machen. Elke Piff brät Schweinskarrees vom Bioschwein und reicht dazu selbst gemachtes Fladenbrot. Angerichtet wird das Fleisch auf einem Bett aus roten Rüben, Fisolen und essbaren Blüten.

Sendungshinweis
Guten Morgen Burgenland, 14.8.2021, ab 9 Uhr
Der richtige Zeitpunkt
Bis der Lehmofen die richtige Temperatur erreicht hat, dauert es zwei bis drei Stunden. Zu erkennen ist der ideale Zeitpunkt daran, dass die Rußablagerungen im Inneren weiß werden.
Kräutersalz für die Verdauung
Rosmarin, Thymian Beifuß, Salbei und Schafgarbe helfen dabei, das Schweinefleisch besser zu verdauen. Zur Abrundung der Mischung dieser bitterstoffreichen Kräuter eignen sich Zitronenverbene oder Zitronenthymian. Die Kräuter werden von den harten Stängeln befreut, grob gehackt und mit Salz im Mörser verrieben.

Salat aus essbaren Blüten
Das Auge isst bekanntlich mit. In die Salatmischung zupft Elke Piff deshalb Malvenblüten, Basilikumblätter, Schildampfer, Ringelblumen, Goldmelisse, Fenchelblüten und Oswegokraut. Die Marinade wird aus drei Teilen Sonnenblumenöl, zwei Teilen Balsamessig, etwas Estragonsenf, Zitronenschale, einem kleinen Schuss Rosensirup und Salz gemacht.
Pizzabrot mit Schwarzkümmel
- 1/2 kg Mehl
- 1/2 Packerl Germ
- 2 El Sonnenblumen- oder Olivenöl
- 1 Tl Zucker
- 1 gestrichener El Salz
- Wasser nach Bedarf

Die Mischung gut verkneten und zwei Stunden bedeckt gehen lassen. Noch einmal durchkneten, Fladen formen und diese mit Schwarzkümmel bestreuen. Bei 220 ° C 15 bis 20 Minuten backen.