Michaela Preisegger aus Wiesen verrät uns ein Rezept, das einfach nachzukochen ist. Sie hat den toskanischen Dessertklassiker Panna Cotta kreativ abgewandelt. Die Köchin stammt aus einer bekannten Biobauernfamilie. Mittlerweile ist die erste Generation in Pension, die Töchter haben den Betrieb übernommen. Familie Preisegger baut auf 10 Hektar Obst und Gemüse an, führt zwei Bioläden und eine Bio-zertifizierte Frühstückspension.

Dazu betreibt Michi Preisegger neben einem Catering ab Juni eine etwas andere Kantine am Römersee in Bad Sauerbrunn. Mit Blick auf das Wasser kommt angesichts der Panna Cotta mit Balsamico-Erdbeeren mediterrane Stimmung auf.
Süß und knusprig
Das Besondere an dieser Panna Cotta ist, dass ungesüßte Cornflakes Geschmack in die Creme bringen. Wer als Kind Cornflakes mit Milch zum Frühstück gegessen hat, kann sich sicherlich an den typischen zart karamelligen Geschmack erinnern.

Die Zutaten:
- 500 ml Schlagobers
- 500 ml Milch
- 180 g Cornflakes, ungesüßt
- 150 g Zucker
- 3 Tl Agar Agar
- 1 Vanilleschote
- 500 g Erdbeeren TK
- 3 El Zucker
- 3 El Balsamicoessig

Cornflakes in der Milchschlagobersmischung eine Stunde einweichen. Danach abseihen und die ausgedrückten Cornflakes auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Mit etwas Staubzucker bestreuen und bei 150 ° C etwa 40 Minuten trocknen, bis die Cornflakes knusprig gebräunt sind.

Milchschlagobersmischung, mit Zucker, dem pflanzlichen Geliermittel Agar Agar und dem Mark einer Vanilleschote für 5 Minuten aufkochen. Mit dem Quirl verrühren. In Gläser füllen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank auskühlen lassen.

In einer Pfanne 3 El Zucker schmelzen lassen, die aufgetauten Erdbeeren dazugeben und mit Balsamico verfeinern. Kurz einreduzieren und etwas abkühlen lassen. Zum Servieren die Erdbeeren auf der Panna Cotta verteilen und mit Cornflake Crunch bestreuen.
Sendungshinweis
Guten Morgen Burgenland, 29.5.2021, ab 9.00 Uhr
Frost bringt Aroma
Der Tipp von Michi Preisegger: Reife Erdbeeren vor dem Einkochen von Marmelade einfrieren, so kommt das Aroma noch besser zur Geltung. Auch für Balsamicoerdbeeren eignen sich die fruchtigen Vorräte aus der Tiefkühltruhe bestens.