„Mahlzeit Burgenland“

Klaus Schwertner mit veg. Gröstl

Seit drei Jahrzehnten ist der Geschäftsführende Caritasdirektor der Erzdiözese Wien Klaus Schwertner im Einsatz für Menschen in Not. Sein Fazit: Es ist Zeit für eine gerechtere Welt und dazu kann jeder beitragen. Er serviert: Veganes Gröstl nach Johannas Art.

Zutaten:

  • 200 g Räuchertofu
  • 1 kg Erdäpfel
  • ½ Knollensellerie
  • 1 Lauch
  • 1 Zwiebel
  • 40 g getrocknete Paradeiser, eingelegt
  • 1 Bund Schnittlauch
  • Öl
  • Salz & Pfeffer
Klaus Schwertner
Harald Eisenberger
Klaus Schwertner

Zubereitung:

Einen großen Topf mit Wasser erhitzen. Währenddessen die Erdäpfel gut waschen und eventuell große Erdäpfel halbieren. Sobald das Wasser kocht, salzen und Erdäpfel darin je nach Größe 20-25 Minuten kochen, bis sie weich sind. In der Zwischenzeit den Räuchertofu mit einer Küchenrolle trocken tupfen und anschließend in Würfel von zirka ein Mal einem Zentimeter schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und den Tofu knusprig anbraten. Den angebratenen Tofu in eine Schüssel geben und zur Seite stellen.

Sendungshinweis

„Mahlzeit Burgenland“, 24.3.2021

Sobald die Erdäpfel gekocht sind, abseihen und abkühlen lassen. Zwiebel, Lauch und die getrockneten Paradeiser fein schneiden, die Sellerieknolle in feine Würfel schneiden. Wenn gewünscht, die Erdäpfel schälen, oder mit Schale in Scheiben schneiden. Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und Erdäpfel und Sellerie anbraten, bis alles gut angeröstet ist und Farbe genommen hat. Zwiebel und Lauch hinzugeben, regelmäßig wenden und solange anbraten, bis die Zwiebel glasig ist. Zum Schluss noch die getrockneten Paradeiser und den Tofu hinzufügen. Das Gröstl nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen und vor dem Anrichten mit fein geschnittenem Schnittlauch bestreuen. Das Rezept eignet sich auch sehr gut, um übrig gebliebene gekochte Erdäpfel vom Vortag zu verwerten.