Der Koglradweg bietet zwei verschiedene Varianten und ist zwischen 35 und 42 Kilometer lang – perfekt für eine schnelle Runde nach der Arbeit. Die Landschaft entlang der Strecke ist sehr abwechslungsreich und führt auch an einigen Naturschutzgebieten vorbei. Mit dem E-Bike sollte die leicht hügelige Strecke eigentlich sehr stressfrei zu bewältigen sein, aber auch Hobbysportler werden mit den mehr als 500 Höhenmetern ihre Freude haben.

Start in Marz
Nach dem Start beim Biotop in Rohrbach führt der Koglradweg zunächst durch Walbersdorf und dann weiter nach Pöttelsdorf. Schon hier kann man sich für eine kürzere, flache Etappe direkt nach Antau entscheiden oder man tritt ein bisschen kräftiger in die Pedale. Bei der längeren Variante Richtung Kogl geht es ziemlich bergauf. Belohnt wird man allerdings mit einer wunderbaren Aussicht – von der Hohen Wand bis zur Parndorfer Platte. Von Antau aus geht es mit einem leichten Anstieg weiter nach Draßburg, Baumgarten und Schattendorf.

584 Höhenmeter in der längsten Variante
Über den Kogl gelangt man zum Naturschutzgebiet „Rohrbacher Teichwiesen“, das sich perfekt für eine kleine Pause eignet. Der letzte Abschnitt geht immer leicht bergab, bevor man wieder den Ausgangspunkt Marz erreicht. In der längsten Version ist der Koglweg 42 Kilometer lang. Dabei sind 584 Höhenmeter zu bewältigen.
„Riedl radelt“ am Koglradweg
ORF-Burgenland-Redakteur Andreas Riedl ist diesmal im Bezirk Mattersburg unterwegs
(Sendungshinweis: „Riedl radelt“, 3.7.2020, ORF2)