Viele Menschen leben heute bewusst vegan und essen keine tierischen Produkte. Aber es gibt auch Allergiker – Menschen, die auf Mehl oder Milchprodukte verzichten müssen. Auf Süßes müssen sie aber nicht verzichten, denn statt Butter gibts pflanzliche Margarine, statt Weizenmehl gibts Reismehl und statt Milch Pflanzendrinks.
Planzenmilch und Reismehl
So werden zum Beispiel die veganen, gluten- und laktosefreien Schokokekse mit Reismehl, Kokosblütenzucker und Pflanzenmilch gebacken. Evelyne Goldenits hat sich auf solche Mehlspeisen spezialisiert. Sie schmecken vielleicht ein bisserl anders – aber auf keinen Fall schlechter, sagt die Konditormeisterin aus Eisenstadt.

„Viele sind leider voreingenommen. Ich glaube, da braucht es ein bisschen ein Umdenken. Kosten und probieren schadet nicht. Und die Kekse schmecken gut. Vor allem, wenn man sie mit säuerlicher Marmelade wie Ribisel- oder Himbeermarmelade füllt“, so Evelyne Goldenits.
Backen mit Übung
Allerdings braucht das Arbeiten mit diesen anderen Backzutaten etwas Übung und Geduld, denn der Teig verhält sich beim Kneten und Backen anders als herkömmlicher Teig.

„Er ist weicher, weil das Klebereiweiß fehlt. Das heißt, ich kann den Teig nicht so angreifen, ausrollen und hin- und hertragen. Ich rolle den Teig zum Beispiel zwischen zwei Lagen Backpapier aus. Und auch nach dem Backen muss man mit den Keksen vorsichtig umgehen, weil sie sehr leicht brechen“, erklärt die Konditormeisterin.
Feine Schokokekse
(vegan, gluten- und laktosefrei)
Mürbteig:
- 260 g Reismehl
- 200 g Margarine
- 60 g Kokosblütenzucker
- 40 g Staubzucker
- 40 g Backkakao
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 – 2 EL Flohsamenschalen (zum Binden des Teiges)
- ca. 80 ml pflanzlichen Milchersatz (z.B. auf Reis-, Soja- oder Mandelbasis)
Fülle: vegane Marmelade wie Himbeer oder Ribisel
Zubereitung:
Alle Teigzutaten zu einem Teig verkneten und in einer Frischhaltefolie einwickeln und ein bis drei Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
Danach den Teig auf einer Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Falls der Teig zu sehr klebt, mit etwas Reismehl bestäuben und zwischen zwei Schichten Frischhaltefolie ausrollen.
Kekse (beliebige Form) ausstechen und den Ausstecher immer wieder in Reismehl eintauchen, damit sich der Teig leichter aus der Ausstechform löst.
Ausgestochene Kekse auf dem Backblech verteilen und auf mittlerer Schiene bei 170° C Ober-/Unterhitze oder bei Heißluft 150° – 160° C ca. 8 bis 12 Minuten backen.
Die Kekse nach dem Backen vorsichtig auf eine kühle und glatte Arbeitsfläche vom Backblech/Papier ziehen und auskühlen lassen. (Achtung – die Kekse brechen leicht!)
Wenn alle Kekse gebacken und ausgekühlt sind, mit veganer Marmelade bestreichen und zusammensetzen.
Zuletzt ein Ende in geschmolzene Schokolade tunken oder Schokolade in einen Einwegspritzsack füllen und damit die Kekse verzieren.
In einer Keksdose an einem kühlen Ort aufbewahren. Die Schokokekse sind zirka drei Wochen haltbar.