Kampf dem Rückenschmerz mit Yoga
Viele Menschen kommen ins Yoga-Studio zu Nina Holler, weil sie Beschwerden mit dem Rücken haben. „Ich würde sagen, dass ein sehr großer Prozentsatz meiner Yoga-Schüler zunächst wegen Rückenschmerzen zu mir kamen und dann gemerkt haben, dass sich das Üben von Yoga nicht nur auf den Rücken positiv auswirkt, sondern auf ihr ganzes Leben“, so Yoga-Lehrerin Holler.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Yoga für den Rücken
Eine Möglichkeit zur Prävention und Behandlung leichter Rückenschmerzen kann Yoga sein.
Ein Teil von Yoga, einer indischen Praktik, sind körperliche Übungen, die sich auch positiv auf die Flexibilität, Kraft und Stabilität des Rückens auswirken.
Sendungshinweis
„Burgenland heute“, 26.3.2019
Das kann zu einer schmerzfreien Haltung im Alltag beitragen. Moderate und gut geführte Rückwärtsbeugen können bei Rückenproblemen hilfreich sein. „Das heißt, alles was rückenstärkend ist, alles wo man am Bauch liegt und sich sanft anhebt und wieder senkt. Es sind Drehhaltungen relevant, das heißt die Wirbelsäule aufrichten und drehen. Und auch Bauchmuskeltraining hilft bei Beschwerden mit dem Rücken“, so die Yoga-Lehrerin.
Schmerzen können auch von psychischer Belastung und Stress kommen. Ebenso zu Yoga zählen Entspannungsübungen und Meditation: „Es gibt auch Schmerzen, die einen über viele Jahre hindurch begleiten und da kann Meditation sicher hilfreich sein.“

ORF
Zu Beginn ist es ratsam mit einem Yoga-Lehrer zu üben
Vom Kind bis zum Greis: Yoga kann jeder machen
Bei anhaltenden Schmerzen, die in der Bewegung einschränken und einen auch in Ruhephasen plagen, muss ein Arzt herangezogen werden. Wenn man sich für Yoga als Ausgleich entscheidet, kommt es wie immer auf die Regelmäßigkeit an - besser täglich zehn Minuten, als einmal pro Woche zwei Stunden. „Zu Beginn empfehle ich jedem mit einem gut ausgebildeten Lehrer zu üben, einfach deswegen, weil Yoga-Übungen, wenn man sie falsch ausführt, auch schaden können“, erklärte Holler. Yoga sei für jeden geeignet: „Ich habe in meiner Yoga-Klasse schon Kinder gehabt, sowie Menschen, die schon weit über 80 waren. Jeder darf Yoga machen.“
Körperliche Übungen, Entspannungs- und Atemtechniken - Yoga soll dazu beitragen, dass man generell entspannter durchs Leben geht, und das tut auch dem Rücken gut.