Zwei bekannte Persönlichkeiten stammen aus der 370 Einwohner zählenden Gemeinde Hackerberg: Kabarettist Thomas Stipsits und Bischof Ägidius Zsifkovics. Er hat der Kirche in seiner Heimatgemeinde, die voriges Jahr aufwendig saniert wurde, eine zweite Glocke geschenkt. Neben neun weiteren Gemeinden fungiert Hackerberg als Partnergemeinde für die Klima- und Energie-Modellregion Stegersbach. Der Strom für das Gemeindeamt, die Volksschule, das Feuerwehr- sowie für das Kulturhaus, werden aus Photovoltaik-Anlagen gewonnen.

Die Ausgangslage
Der Gemeinderat in Hackerberg setzt sich aus SPÖ und ÖVP zusammen. Die ÖVP hält bei sieben Mandaten und die SPÖ bei vier. Bürgermeisterin ist Karin Kirisits von der ÖVP.


Der Wahlkampf
Karin Kirisits will den Bürgermeister-Sessel verteidigen. Vor sechs Jahren habe sie eher überraschend das Amt übernommen, sagt sie. Nun habe sie Gefallen an diesem Job gefunden. Ihre Themen: „Im Moment sind die erneuerbare Energie, das Sonnenkraftwerk Hackerberg und der Glasfaserausbau. Grundsätzlich zählt für mich aber jedes Bürgeranliegen“, so Kirisits.
Die SPÖ zieht mit Spitzenkandidat Andreas Grandits in die Wahl 2022. Er möchte den Bürgermeister-Sessel erobern und die ÖVP-Mehrheit brechen, wie er sagt. „Ich trete das vierte oder fünfte Mal an. Wahlziel ist, dass ich Bürgermeister werde, dass wird die ÖVP-Mehrheitbrechen und, dass die SPÖ-Themen einmal in Hackerberg gespielt werden, die wir seit Jahren fordern“, so Grandits.
(Sendungshinweis: „Radio Burgenland aktuell“, 28.8.2022)