Im Bezirk Eisenstadt-Umgebung liegt an der Grenze zu Ungarn die Gemeinde Klingenbach. Ein großer Anteil der Bevölkerung gehört der burgenlandkroatischen Volksgruppe an und auch die Tradition der Tamburizza-Musik wird in Klingenbach gelebt. Für die Zukunft sind neue Attraktionen am Spielplatz geplant, eine neue Hundefreilaufzone wurde bereits vor kurzem eröffnet.

Ausgangslage:
Der Gemeinderat in Klingenbach hält sich konstant. Seit 2012 hält die SPÖ 12 Mandate, die ÖVP stellt sieben Gemeinderäte. SPÖ-Bürgermeister Richard Frank hat 2016 seinen Vorgänger Johann Frank abgelöst und wurde bei der letzten Wahl 2017 bestätigt.

Der Wahlkampf:
Richard Frank bleibt der SPÖ-Kandidat für das Bürgermeisteramt in Klingenbach. Seine wichtigsten Themen für die kommenden Jahre sind erneuerbare Energie, Betreuung für die ältere Genration und leistbares Wohnen. Sein Wahlziel: „Ich hoffe, dass die Bevölkerung auch die letzten fünf Jahre zufrieden war mit der Arbeit der SPÖ und von mir. Dementsprechend möchte ich das Ergebnis vom letzten Mal natürlich halten“, so Frank.

Franks einziger Kontrahent bei der heurigen Wahl ist ÖVP-Vizebürgermeister Peter Vlasits. Die Hauptanliegen formuliert Vlasits ähnlich wie Frank. „Die Infrastruktur soll erhalten und ausgebaut werden, etwa mit erneuerbaren Energien. Es geht auch darum, dass die Sicherheit in der Gemeinde gewährleistet ist“, so Vlasits. Außer SPÖ und ÖVP treten in Klingenbach keine weiteren Parteien oder Listen an.
(Sendungshinweis: „Radio Burgenland aktuell“, 8.30 Uhr, 31.8.2022)