„Schatzkiste“: Blaudruck aus Steinberg

Der Blaudruck ist ein altes Handwerk, das früher weit verbreitet war. Heute ist es sehr selten geworden. In unserer „Schatzkiste Burgenland“ stellen wir dieses Mal Josef Koo und sein blaues Handwerk vor. Eines steht fest: Blaudruck braucht Zeit, viel Zeit.

Blaudruck braucht Zeit, viel Zeit. Zuerst wird der Papp, das ist eine Mischung aus Tonerde und Harzen, auf den Stoff gedruckt. Und zwar mit einem Holzmodel. So entsteht später das weiße Muster auf blauem Untergrund: kleine Blumen, Punkte, Linien. Manche Holzmodeln in der Werkstätte Koo in Steinberg sind schon mehr als 200 Jahre alt.

Blaudruck-Model

ORF

Blaudruck-Model

Blaudruck-Model

ORF

Blaudruck-Model

Lange Tradition

„Blaudruck hat im Burgenland eine lange Tradition. Die Schurz und Fiata hat es fast in jedem Haushalt gegeben. Jetzt entdeckt man diese Produkte wieder. Zwar mit neuen Mustern und neuen Designs, aber man merkt, dass Blaudruck und Indigo wieder in der Zeit lebendig ist“, so Josef Koo.

Blaudruck

ORF

Blaudruck

Blaudruck-Werkstatt

ORF

Werkstatt

Wie im Museum

Dann geht es zum Färben. Auch dieser Werkraum sieht aus wie ein Museum. Der bedruckte Stoff wird sechs bis zehn Mal in die sogenannte Küpe, einem Gemisch aus Kalk, Wasser und Indigo getaucht, bis er diesen satten traditionellen Blauton bekommt. Die Pappreste werden später ausgewaschen, der Stoff ist fertig.

Sendungshinweis

„Burgenland heute“, 1.3.2012

„Jeder Schritt ist wichtig, dass zum Schluss ein schönes Ergebnis rausschaut. Gleichzeitig ist es aber auch recht spannend, weil man ja vom Anfang bis zum Ende dabei ist. Manchmal weiß man nicht genau, was rauskommen wird, wenn man experimentiert oder einfach neue Muster ausprobiert“, sagt Miriam Schwack.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

Früher Arbeitskleidung, heute selten

Früher waren die Stoffe Alltags- und Arbeitskleidung, es gab viele Blaudrucker im Land. Heute ist die Blaudruckerei Koo der letzte Betrieb im Burgenland, der nach alter Technik Stoffe bedruckt und mit Indigo färbt. Und zwar, weil die Liebe zum Handwerk einfach noch immer da ist.